Ostseecamping Ferienpark Zierow KG
Strandstraße 19c
23968 Zierow
Tel.: 038428/63820
Fax: 038428/63833
E-Mail: info@ostsee-camping.de
Gerichtsstand: Amtsgericht Schwerin HRA 2430
Komplementäre: Nathalie van Meeteren / Nadine van Meeteren
Kommanditistin: Marlies van Meeteren
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Gestaltung & Umsetzung
PLANET IC GmbH
Mettenheimer Straße 9-15
19061 Schwerin
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Der Ostseecamping Ferienpark Zierow KG wird seitens des Gastes verbindlich der Auftrag erteilt, einen Stellplatz oder eine Ferienunterkunft für den angegebenen Zeitraum und für die gemeldete Personenzahl zu reservieren.
Eine verbindliche Annahme des Auftrages der Reservierung durch den Ostseecamping Ferienpark besteht erst dann, wenn dem Gast eine Buchungsbestätigung zugestellt wurde. Aus dem Reservierungsverfahren ergibt sich kein Anspruch auf einen bestimmten näher bezeichneten Stellplatz oder eine feste Unterkunft. Der Campingplatzbetreiber behält sich zur besseren Auslastung das Recht vor, auf einen gleichwertigen Stellplatz bzw. eine gleichwertige Unterkunft umzubuchen.
Mit dem Erhalt der Vorreservierung wird die ausgewiesene Anzahlungssumme fällig. Wird die Anzahlung nicht fristgemäß entrichtet, so kann die Reservierung unwirksam werden, ohne dass der Gast nochmals ermahnt oder in Kenntnis gesetzt wird. Nach Eingang der Anzahlung erhält der Gast die verbindliche Buchungsbestätigung. Der Restbetrag wird bei Stellplätzen bei Abreise, bei Ferienunterkünften grundsätzlich bei der Anreise fällig.
Der Gast hat das Recht, von seiner Buchung zurückzutreten. Wurde die Buchungsbestätigung bereits zugestellt, entstehen dem Gast folgende Kosten:
- bei Stellplätzen: – bis vier Wochen vor Anreisetag 25,00 € Stornogebühr, - weniger als vier Wochen vor Anreisetag, gesamte Anzahlung
- bei Unterkünften: – bis sechs Wochen vor Anreisetag 25,00 € Stornogebühr, - weniger als sechs Wochen vor Anreisetag, gesamte Anzahlung
Wir empfehlen zur besseren Absicherung den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und empfehlen hierfür die Europäische Reiseversicherung AG. Beschwerde- und Schlichtungsstelle:
Versicherungsombudsmann e.V.,
Postfach 080632, 10006 Berlin
Telefon:0800 3696000 / Fax: 0800 3699000
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Homepage: http://www.versicherungsombudsmann.de
Bei vorzeitiger Abreise besteht kein Anspruch auf Rückerstattung eines anteiligen Betrages geleisteter Vorauszahlungen, wenn nicht vorsätzlich oder grob fahrlässiges Handeln des Vermieters die vorzeitige Abreise zwingend verursacht hat.
Die Campingplatzgebühren richten sich nach den jährlich festgelegten Preislisten. Es ist grundsätzlich davon auszugehen, dass sich der Gast vor Ausfüllen der Anmeldung über geltende Preise informiert hat. Ändert sich im laufenden Kalenderjahr der gültige MwSt.-Satz, können Preisanpassungen erfolgen.
Der reservierte Stellplatz steht dem Gast ab 12:00 Uhr, die reservierte Unterkunft ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Die Abreise hat bei Stellplätzen bis 12:00 Uhr, bei Mietobjekten bis 11:00 Uhr zu erfolgen. Bei Nichtanreise ohne Bericht Ihrerseits wird das gebuchte Objekt am nächsten Tag anderweitig vergeben.
Jeder Gast ist verpflichtet, die Regelungen der Campingplatzordnung zu beachten und einzuhalten. Die Campingplatzordnung kann auf unsere Homepage www.ostsee-camping.de und in der Rezeption eingesehen werden. Sie finden die Campingplatzordnung außerdem auf der Rückseite unserer Lagepläne, welche für jeden zugänglich und unentgeltlich in der Rezeption mitzunehmen sind.
Die in der Platzordnung festgelegten Ruhezeiten sind unbedingt einzuhalten. Verstößt ein Gast vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Campingplatzordnung, so kann ihm der weitere Aufenthalt verwehrt werden. In diesem Falle besteht kein Anspruch auf Rückerstattung geleisteter Vorauszahlungen.
Der Gast ist verpflichtet, Besucher in der Rezeption anzumelden. Für Erwachsene ist hier ein festgelegter Betrag von 1,00 €/Erwachsener und 0,50 €/Kind (4 – 14 Jahre) zu entrichten (Stand Januar 2018). Fahrzeuge von Besuchern bleiben außerhalb des Campingplatzes. Gewährt der Campingplatzbetreiber Ausnahmen, sind die Fahrzeuge laut gültiger Preisliste zu bezahlen.
Beim Einchecken wird dem Gast eine Servicekarte ausgehändigt. Diese berechtigt das angemeldete Fahrzeug und die dazu gehörende/n Person/en passieren zu lassen. Es ist nicht gestattet, anderen Fahrzeugen und vor allem nicht angemeldeten Personen Durchlass zu gewähren. Bei Verlust der Servicekarte für Dauercamper erheben wir einen Kostenbetrag in Höhe von 25,00 €.
Der Campingbetrieb ist verpflichtet, vom Campinggast eine Kurabgabe einzuziehen. Der als Kurabgabe abzuführende Betrag ist bei Übernachtungen in Unterkünften im Vorfeld bei der Anreise zu entrichten und bei Übernachtungen auf unseren Stellplätzen bei Abreise. Die Kurkarten werden bei Anreise ausgestellt.
Die Ostseecamping Ferienpark Zierow KG haftet nicht für Schaden oder Verluste, die dem Gast entstehen, sofern nicht ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden seitens des Campingplatzes vorliegt.
Gerichtsstand ist für beide Seiten das Amtsgericht Grevesmühlen.
Stand: September 2019
Wir sehen Datenschutz als Vertrauenssache und Vertrauen ist uns sehr wichtig. Bei dem Besuch unserer Seite und bei der Kommunikation mit Ihnen sind wir darauf bedacht Ihre Privats- und Persönlichkeitssphäre zu respektieren. Bei der Erhebung von persönlichen Daten nehmen wir die rechtlichen Bestimmungen sehr ernst und halten uns auch an diese. An dieser Stelle möchten wir Sie über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Ostseecamping Ferienpark Zierow KG
Strandstraße 19c
23968 Zierow
Deutschland
Tel.: 038428-63820
E-Mail: info@ostsee-camping.de
Website: www.ostsee-camping.de
Wenn Sie unsere Seite besuchen, ist dies ohne Angabe zu Ihrer Person möglich. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet-Providers, Ihren verwendeten Internet-Browser, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten wie Name, Firma, E-Mail und Telefon speichern und verwenden wir zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen. Bitte beachten Sie, dass keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular gesendet werden sollten. Die Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage, für den Fall von Anschlussfragen sowie für einen Vertragsabschluss bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und gegebenenfalls die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu veranlassen.